
Unsere Leistungen

Verwertung von mineralischen Stoffen
Unsere Dienstleistungen sind speziell darauf ausgerichtet, Bau- und Entsorgungsunternehmen in Deutschland im Rahmen der Ersatzbaustoffverordnung zu unterstützen.
Dank unseres technischen Bauwerks sind wir in der Lage, eine professionelle Verwertung von vielen Ersatzbaustoffen anzubieten.
Ersatzbaustoffe
-
Hochofenstückschlacke - HOS-1, HOS-2
-
Stahlwerksschlacke - SWS-1, SWS-2
-
Kupferhüttenmaterial - CUM-1, CUM-2
-
Gießerei-Kupolofenschlacke - GKOS
-
Gießereirestsand - GRS
-
Hausmüllverbrennungsasche - HMVA-1, HMVA-2
-
Recycling-Baustoff - RC-1, RC-2, RC-3
-
Bodenmaterial - BM-0, BM-0*, BM-F0*, BM-F1, BM-F2, BM-F3
-
Baggergut - BG-0, BG-0*, BG-F0*, BG-F1, BG-F2, BG-3
-
Gleisschotter - GS-0, GS-1, GS-2, GS-3
-
Ziegelmaterial - ZM




Unsere Betriebsstätte
Unser Standort befindet sich im Industriegebiet Lippendorf, genau an der Werkstraße 7 in Böhlen. Dieser Ort dient als zentrale Basis für unsere Projekte zur Rekultivierung des DERAG Deponie-Geländes sowie des Südresteinschnitts. Wir spezialisieren uns auf die Verwertung von Ersatzbaustoffen verschiedenster Klassen. Dank der günstigen Lage sind wir direkt über die B2 und A38 gut erreichbar, was für Bauunternehmen und Entsorgungspartner eine einfache Anfahrt gewährleistet. Hier in Böhlen setzen wir auf praktische und effiziente Lösungsansätze für Umweltprojekte.

Verkauf von Oberboden
Suchen Sie nach einem Boden, der Qualität, Stabilität und Produktivität in sich vereint? Entdecken Sie unseren erstklassigen Oberboden, optimiert für Rekultivierungsprojekte, Landwirtschaft und Hobbygärtnerei. Mit einer perfekten Mischung aus Nährstoffen und Struktur ist dieser Boden der ideale Partner, um Pflanzen, Blumen und Kulturen auf eine neue Ebene zu heben. Unsere Ingenieure haben hart daran gearbeitet, eine Zusammensetzung zu kreieren, die Wasser hervorragend speichert und zugleich eine optimale Durchlüftung garantiert.

​Anwendungsgebiete
-
Gartenbau und Landschaftsgestaltung:
-
Anlegen von Blumenbeeten und Ziergärten.
-
Aufbauen von Gemüsegärten
-
Herstellung von natürlichen Rasenflächen
-
-
Rekultivierung von Flächen:
-
Wiederherstellen von Gebieten nach Bauarbeiten oder Bergbau.
-
Renaturierung von geschädigten Flächen, um die natürliche Flora und Fauna zurückzubringen.
-
Bereitstellen einer nährstoffreichen Umgebung für neu gepflanzte Bäume oder Sträucher.
-
-
Landwirtschaft:
-
Optimieren des Bodens in landwirtschaftlichen Flächen für bessere Ernteerträge.
-