top of page
Butterfly

Landschaften gestalten 

für die zukünftige Generation

Unsere Mission

Durch die industrielle Nutzung von Grundstücken können durch mangelnde Abwehrmaßnahmen Schadstoffe in die Umwelt entweichen. Diese Altlasten bleiben häufig für zukünftige Generation bestehen - dies wollen wir vermeiden. Daher entwickeln wir gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden ganzheitliche Lösungsansätze, um diese Altlasten zu sichern und mit geeignete Nachnutzungskonzepten den kommenden Generationen zur Verfügung zu stellen. So verwandeln wir Brachflächen in neue Wälder, Blumenwiesen und Gewerbeflächen. Dabei verwerten wir ausschließlich mineralische Sekundär- und Ersatzbaustoffe, um natürliche Rohstoffe zu schonen. 

header_image
FHD_9220_1

Altlasten sichern

Gemeinsam mit Trägern öffentlicher Belange entwickeln wir ganzheitliche Lösungsansätze, um Altlasten zu sichern und einer geordneten Nachnutzung zukommen zu lassen. Dabei wird jede Maßnahme individuell an die Ablagerung, hydrologischen, geologischen und ökologischen Bedingungen vor Ort angepasst. In Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen, ermöglichen wir so die Sicherungen von Altlasten ohne die Aufwendung von öffentlichen Mitteln.

Die DERAG Deponie
Vom Brandherd zum nachhaltigen Gewerbegebiet mit Wald und Grünflächen

2001

Bis Ende der 90er Jahre wurde in der Nähe der Werkstraße in Böhlen viele Abfälle teilweise unkontrolliert abgelagert. Im Jahr 2001 meldete der  Verursacher die DERAG GmbH Insolvenz an. Das Insolvenzverfahren wurde später auf Grund mangelnder Masse eingestellt

2004

Abfälle auf der nicht still gelegten Deponie gerieten in Brand. Das unkontrollierbare Feuer erregte über Wochen die mediale Aufmerksamkeit. Erst eine Kollone an Dumpern konnte die Brände mit Erde ersticken.

2004 - 2016

In der Folge des Brandes übernahm die Landesdirektion Sachsen die Verantwortung für das Gelände und hätte die DERAG mit hohen öffentlichen Mitteln sanieren müssen. 

2016

Durch eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Landesdirektion Sachsen und der Novoterra GmbH konnte eine Lösung für die Sicherung und Rekultivierung des Geländes getroffen werden. Ganz ohne Steuermittel durch eine individuelle Planung mit Verwertung von Sekundärbaustoffen und Aufbereitung von abgelagerten Stoffen.

2016 - 2024

Zuerst wurde der ehemalige Körper von Abfällen beräumt, welche aufwendig getrennt wurden. Dabei wurden hochwertige mineralische Abfälle, wie Betonbruch, analysiert und aufbereitet für die Verwendung als Recyclingmaterial. Andere Abfälle wurden fachgerecht entsorgt. 

Danach wurde der Körper abschnittsweise mit einer mehrschichtigen Profilierung abgedeckt. Die Rekultivierungsschicht bildet dabei die Grundlage für die angepflanzten Wald- und Grünflächen.

In der Gallerie sehen Sie einige Eindrücke aus der Umsetzung des Vorhabens. 

Vorher - 2016

Nachher - 2023

Leistungen für die Bauwirtschaft

Als verlässlicher und kompetenter Partner stehen wir Unternehmen in der Bau- und Entsorgungswirtschaft zur Seite.

Bauschutt_gebrochen_grob-1030x684.jpeg

Verwertung von mineralischen Stoffen

An unserem Standort in der Werkstraße in Böhlen können wir verschieden mineralische Baustoffe nach der neuen Ersatzbaustoffverordnung verwerten. 

Mutterboden-2.jpeg

Verkauf von Baustoffen

An unserem Standort in der Werkstraße in Böhlen können sie verschieden mineralische Recyclingbaustoffe erwerben.

27. Oktober 2023 um 14:00:00

3340 Bäume statt 1000

Vielen Dank an alle Teilnehmer, die Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V., den Sachsenforst & der Stadt Böhlen für eure Unterstützung

27. Oktober 2023 um 10:00:00

Auf Geht's SV Chemie Böhlen

Novoterra GmbH wird Trikotsponsor des SV Chemie Böhlen – Ein Handshake unter Bäumen

15. Oktober 2023 um 16:15:00

Baumpflanz-Aktion am 21.10.2023 in Böhlen

Aufstehen, heute pflanzen wir 1.000 Bäume, gemeinsam aktiv bei der Schaffung und Gestaltung von lebenswerten Landschaften.

Vielen Dank an unsere Partner...

...für die zuverlässige und kooperative Zusammenarbeit, welche maßgeblich für die erfolgreiche Umsetzung war.

bottom of page